Coronabeding finden meist nur Webinare statt.

An folgenden Webinaren habe ich teilgenommen:

SIKA und IFAM Bremen "Rückläufer fressen die Marge - Was haben meine Prozesse damit zu tun?"

 

 

Teilnahme am 17. Praxisseminar Kleben unter der Führung des ifw Jena

Inhalte des Seminars:

  • CAT-Technologie zur Bestimmung der Klebfestigkeit (Zentrifugenverfahren)
  • Terahertz-Sensorik in der Klebtechnik (Analytik)
  • Chemisches Schrumpfen und Härtungskinetik epoxidbasierter Klebstoffe (TTT-Diagramm)
  • Beständiges Kleben chirurgischer Instrumente in der Medizintechnik (Sterilisation)
  • Automatisierte 2K-Klebprozesse in der Industrie (Vorbehandeln, Dosieren, Fügen)
  • Herausforderungen beim industriellen Kleben von Kunststoff-Tiefziehteilen (Toleranzen und Beanspruchungen)
  • Problemstellungen bei Klebverbindungen in der UV-Sensorik (UV-Degeneration von Klebstoffen)
  • Kleben additiv gefertigter metallischer Bauteile

Teilnahme am 16. Praxisseminar Kleben unter der Führung des ifw Jena

Inhalte des Seminars:

  • neue Klasse von biogenen Schmelzklebstoffen (Stärkeester)
  • PlasmaPlus® als Werkzeug zur Abscheidung von haftvermittelnden Schichten
  • elastische vs. starre Klebungen
  • Die perfekte Klebung – trotz Klebstoffschrumpf oder trotz thermischer Wechsellast
  • Eigenschaften von Klebstoffen für optische Baugruppen
  • Klebstoffe nach Wunsch - von den Kundenanforderungen zum Produkt
  • Zeitraffende Alterung und Sicherheitsprognose geklebter Verbindungen
  • Vorbehandlung von faserverstärkten Kunststoffen zur Verbesserung struktureller Verklebungen (Laser, Plasma)

Die Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung TechnoBond.

Zur Aktualisierung des klebtechnischen Wissens fand am IFAM in Bremen der erste EAE Refresher statt.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen