Am 16.11.2016 fand in Stuttgart eine DIN-Akademie-Tagung zum Thema der DIN 2304-1 statt. Die Schwerpunkte dazu waren:

 

DIN 2304 Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse
– Motivation für die Einführung der DIN 2304
– Ziele der DIN 2304
– DIN 2304 als Konkretisierung der DIN EN ISO 9001
– Kernelemente der DIN 2304
– Klebstoffhersteller – Klebstoffanwender

Aufbau organisatorischer Strukturen und Prozesse eines klebtechnischen
Anwendungsbetriebs
– Prozesskette Kleben – personelle und organisatorische Rahmenbedingungen
– Notwendigkeit von Standardprozessen, Verantwortung, Dokumentation
– Entwicklungsphase – die Basis für erfolgreiche klebtechnische Produkte
– Prozessplanung – beherrschte Klebprozesse als Garant einer stabilen Fertigung
– Lager und Logistik – Produkt, Bedarf und Termin
– Fertigung – mit qualifizieren Personal und Sorgfalt zum klebtechnischen Erfolg
– Instandhaltung – wenn doch mal etwas repariert werden muss

Die DIN 2304 – Umgang und Umsetzung Qualität in der Klebtechnik bei BMW
– Klebungen bei BMW
– Ablauf in Fahrzeugprojekte
– Umsetzung in der Prozesskette
– Einführung Klebstoffe – Klebtechnik in den Prozess
– Funktionsklassen (Sicherheitsklassen) am Beispiel Strukturklebstoffe
– Zusammenfassung und Ausblick

Aufbauorganisation in der Klebtechnik – Personelle Voraussetzungen der
DIN 2304
– Klebaufsicht
– Bestellungen
– Ausführendes Personal
– Qualifikationsanforderungen

Umsetzung der DIN 2304 – Schwerpunkt Nachweisführung, Qualitätssicherung in der
klebtechnischen Fertigung
– Überblick – Anforderungen der DIN 2304
– Nachweisführung durch Berechnung
– Nachweisführung durch Erfahrung
– Qualitätssicherung in der Fertigung

Klebversagen – Ursachenanalyse an einem klebtechnischen Schadensfall entlang der
Prozesskette Kleben
– Planung
– Klebgerechte Konstruktion
– Klebstoffauswahl
– Nachweisführung
– Ausführung der Klebung

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen