Für das Schweißen als spezieller Prozess sind eine große Vielzahl von Normen anwendbar. Die Normserie DIN EN ISO 3834-ff stellt dabei das Basisregelwerk für das Qualitätsmanagementsystem im Schweißen dar.

Teil 1 beschreibt dabei die Stufen der Qualitätsanforderungen. Die Normenteile 2-4 beschreiben und definieren dabei stufenweise die unterschiedlichen Anforderungen, die der Anwenderbetrieb entlang der Prozesskette erfüllen muss.

Die Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems bildet die Grundlage für eine betriebs- und produktspezifisch sinnvolle Prozesslandschaft. Eine Analyse des Ist-Zustandes, die gemeinsame Erarbeitung oder Optimierung Ihrer Prozesse und -Prozessdokumente dienen der normkonformen Umsetzung der DIN EN ISO 3834. Hierbei kann Sie das ISB Stefan Wilke unterstützen! Kontaktieren Sie uns für ein Vorgespräch!

 

Das schweißtechnische Fachwissen  unterliegt einer stetigen Erweiterung. Nutzen Sie das Leistungsangebot des ISB Stefan Wilke für den Einstieg, die Erweiterung oder die Optimierung von schweißtechnischen Prozessen. 

Basierend auf der Qualifikation zum Schweißfachingenieur (IWE) sowie zahlreiche Zusatzqualifikationen können folgende Leistungen für den Bereich Schweißen angeboten werden:

  • Einführung von schweißtechnischen Qualitätsnormen, z.B. DIN EN ISO 3834-f
    • Analyse bestehender Prozesse
    • Erarbeitung des betriebsspezifischen QM-Systems
    • Erstellen von notwendigen Dokumenten (Anweisungen, Formblätter, Protokolle etc.)
    • Begleitung und Optimierung während der Einführungsphase
  • spezifische Beratung und Betreuung im Fügeverfahren Schmelzschweißen
  • Erstellen von Schweißanweisungen für den Bereich Schmelzschweißen
  • Schweißfolgepläne mit dem Kunden erarbeiten und umsetzen
  • Auswahl von Schweißverfahren während der Entwicklung und Fertigung
  • Auswahl von Schweißzusatzwerkstoffen
  • Festlegen und Optimieren von Schweißnahtvorbereitungen nach DIN EN ISO 9692
  • Beratung und Umsetzung der Erstellung und Pflege von Arbeitsanweisungen, Formblätter, Protokollvorlagen
  • Definieren von Qualitätsanforderungen gemäß Bauteil- und Normanforderungen
  • Beratung im Bereich Qualitätssicherung DIN EN ISO 3834
  • Beratung zur betriebsbezogenen Einführung und Umsetzung der Stahlbaunorm DIN EN 1090-f
  • Beratung, Bewertung und Prüfung von Zeichnungsangaben und Schweißnahtdarstellung
  • Einbeziehung der zerstörungsfreien Schweißnahtprüfung
  • Lieferantenbewertung und -überwachung
  • Fertigungs- und Abnahmeinspektionen von Schweißbaugruppen
  • temporäre Fertigungsbegleitung in Schweißfachbetrieben mit Schwerpunkt der Ausführung, Prüfung und Dokumentation
  • Bauteilinspektionen bei Lieferanten und Kunden
  • schweißtechnische Begutachtung für Erstmusterabnahmen

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen