Entsprechend den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes ist jeder Arbeitgeber zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen verpflichtet. Für den Prozess Schweißen unterstützen wir Sie!

 Schweißen kann eine Vielzahl von Gefährdungen auf den Schweißer und umgebende Personen ausüben. Diese sind sehr vielfältig, abhängig vom Schweißverfahren und den genutzten Parametern.

Diese Gefährdungen sind nach dem STOP-Verfahren zu bewerten und zu minimieren.

  1. Substitution
  2. Technische Maßnahmen
  3. Organisatorische Maßnahmen
  4. Persönliche Schutzausrüstung

Dabei sind nachfolgende Punkte zum Thema Schweißen zu bewerten:

  • mechanische Gefährdungen
  • elektrische Gefährdungen
  • Gefahrstoffe
  • Brand- und Explosionsgefährdung
  • thermische Gefährdung
  • physikalische Einwirkungen
  • ungünstige Arbeitsumgebungsbedingungen
  • physikalische Belastungen
  • psychische Belastungen

Das Erkennen, Bewerten und Minimieren/Vermeiden von Gefährdungen bedingt bei Prozessen, wie dem Schweißen, fachliche Kompetenz.

Hier bietet das Ingenieurbüro Stefan Wilke fachliche Überstützung an. Kontaktieren Sie uns zu diesem Thema.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen